Eine moderne Küche mit Küchenblock im Natursteinlook
Die mineralische Oberfläche vereint besondere physikalische und mechanische Eigenschaften mit 3D-Design. (Quelle: Consentino)

Innenarchitektur 2025-10-09T22:00:00Z Cosentino kündigt seine neue Marke „Éclos“ an

Die neue Mineraloberfläche „Éclos“ kann vor allem für Küchen- und Badezimmerarbeitsplatten eingesetzt werden. Das Besondere: Sie ist frei von kristallinem Siliziumdioxid, hat einen hohen Anteil an recyceltem Material und besteht aus einem neuartigen Schicht-Design-System.

Nach mehr als 28.000 Stunden Forschung und mehr als 1.500 Stunden Tests durch die F&E- und Produktabteilungen von Cosentino präsentiert der spanische Hersteller eine neue Art mineralischer Oberflächen. Mit „Éclos“ erweitert Cosentino sein Markenportfolio neben „Silestone“, „Dekton“ und „Sensa by Cosentino“.

Die Entwicklung markiere einen Meilenstein in der globalen Industrie, da sie eine völlig neue Kategorie schaffe, so Consentino: „Inlayered Mineral Surface” (geschichtete Mineraloberfläche), basierend auf der „Inlayr“-Design-Technologie. „Éclos“ vereint physikalische und mechanische Eigenschaften mit 3D-integriertem Design. Die Zusammensetzung ist frei von kristallinem Siliziumdioxid und besteht zu mehr als 50 Prozent aus recycelten Materialien. „Diese Innovation unterstreicht das Engagement von Cosentino für Nachhaltigkeit und Sicherheit der Verarbeiter“, erklärt der Hersteller. „Seit unserer Gründung haben wir uns verpflichtet, in puncto Innovation zu führen, anstatt Trends zu folgen. So wie wir es mit ‚Silestone‘, ‚Dekton‘ und zuletzt mit der ‚Hybriq+‘-Technologie für ‚Silestone‘ getan haben. ‚Éclos‘ stellt einen neuen Wendepunkt für unsere Branche dar, eine Entwicklung, die auf reale Marktbedürfnisse reagiert und die Zukunft vorwegnimmt“, so Pilar Cosentino, CEO der Cosentino Group.

Personen in einem Labor
In dem Produkt stecken über 28.000 Stunden Forschung und 1.500 Stunden Tests. (Quelle: Consentino)

„Inlayr“-Technologie: vielschichtiges Design mit 3D-Realismus

Die „Inlayr“-Technologie ermöglicht die Herstellung von „Éclos“ mit Hilfe eines mehrschichtigen Designsystems. Dank eines zukunftsweisenden robotergestützten Prozesses und innovativer Dekorationstechniken erhält die gesamte Oberfläche ein 3D-Design mit einzigartigen Adern und Mustern und beispielloser Tiefe und Konsistenz. So entsteht eine Oberfläche mit einem dreidimensionalen Design, das auch an den Kanten integriert ist, mit realistischer Ästhetik und einer natürlichen Haptik.

Robust und einfach zu verarbeiten

Der Aufbau und die speziell für dieses neue Produkt entwickelte Formulierung verleihen „Éclos“ eine bessere Flexibilität, Duktilität und Stoßfestigkeit, sodass die Oberfläche für Verarbeiter und Fachleute aus der Industrie einfacher zu handhaben und zu installieren ist. Durch die „Inlayr“-Technologie ist das Produkt außerdem besonders hitzebeständig für Temperaturen von bis zu 220 Grad Celsius.

zuletzt editiert am 15. Oktober 2025