Die Anspannung war förmlich spürbar, doch die tat der guten Stimmung am letzten Tag des dritten Moduls zum CARO-Mobile Vertriebsberater Fliese keinen Abbruch. Konzentriert, aber gut gelaunt bereiteten sich die 14 Absolventen des Sponsorenkurses der SGBD Deutschland GmbH unter den Fittichen von Trainer Thorsten Lugner auf die Abschlussprüfung vor – mit Erfolg. (vordere Reihe v.l.)
„Als Prüfer möchte ich morgen Spitzenergebnisse sehen“, gab Thorsten Lugner seinen Schützlingen mit einem zwinkernden und einem ernsten Auge mit auf dem Weg. Der Coach der Mobile Vertriebsakademie hatte den Teilnehmern, die die Module 1 und 2 zuvor bei Bernd Zitzelsberger und Mobile-Geschäftsführer Robert Jahrstorfer absolviert hatten, in Bad Honnef drei Tage lang den letzten Schliff für die Prüfungen verpasst. Zunächst gab es ein paar theoretische Einheiten zum Thema Verkaufszyklus – Vom Anfang bis zum Abschluss – und die Erklärung des Prüfungsablaufs, ehe es am letzten Tag mit Rollenspielen „ans Eingemachte“ ging.
Für den praktischen Teil der Abschlussprüfung übten die 14 SGBDDler den ganzen Tag Verkaufsgespräche und spielten in Kleingruppen verschiedene Szenarien durch, von Vergleichsangeboten für Privatkunden bis hin zu Reklamationen und der Neukundengewinnung bei den Profis. Wer sich im ersten Versuch noch ein bisschen schwer tat, hatte genug Zeit zum Üben und durfte sich erneut präsentieren. Thorsten Lugner sparte weder mit Kritik, noch Lob, zeigte Alternativlösungen auf, wenn sie gefragt wurden und steuerte die Teilnehmer somit gezielt zur Prüfungsform.

Mit Erfolg: Alle 14 bestanden die schriftlichen und mündlichen Prüfungen bei der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg und nahmen strahlend die Zertifikate in Gegenwart von Peter Erfeling, Geschäftsleiter SGBD Deutschland GmbH, und Robert Jahrstorfer entgegen. „Die Leistung aller drei Trainer ist außergewöhnlich gewesen“, zog Marco Giovanni Cristaldi, Keramundo Remseck-Hochberg, stellvertretend für seine Mitstreiter ein positives Fazit des Lehrgangs. Mehr dazu lesen Sie in der CARO-Ausgabe 4/2015.