Visualisierung des Systems in einem modernen Badezimmer mit Dachschräge, begehbarer Dusche und hängendem Waschtisch
„Fundo Ligno Plus“ und „Fundo RioLigno“ entkoppeln sowohl den Holzboden als auch den Fliesenbelag und dienen gleichzeitig als Abdichtung. (Quelle: Wedi)

Zubehör 2024-09-30T22:00:00Z Bodengleiche Duschen in Altbauten mit Wedis „Fundo Ligno Plus“

Für die Badsanierung bei Holzbalkendecken hat Wedi zwei spezielle Duschelemente im Programm: Mit „Fundo Ligno Plus“ und „Fundo RioLigno“ können Verarbeiter bodengleiche Duschen sicher realisieren.

Die Badsanierung auf Holzbalkendecken ist nicht immer einfach: „Dann sind meist keine ‚08 15‘-Lösungen möglich. Das gilt besonders für den Einbau einer bodengleichen Dusche auf den feuchteempfindlichen Holzbalken“, erklärt Markus Wittlerbäumer, Abteilungsleiter Anwendungstechnik bei Wedi. Um hier Sicherheit zu schaffen, hat Wedi zwei spezielle Duschelemente im Programm: „Fundo Ligno Plus“ und „Fundo RioLigno“. „Bei der Entwicklung haben wir alle Herausforderungen mitgedacht, die der Einbau bei einer Holzbalkendecke mit sich bringt“, sagt Markus Wittlerbäumer. Die beiden Elemente können in die Holzbalkendecken eingebaut werden. „Hierfür wird der Dielenboden in dem Bereich entfernt und die Trägerplatte zwischen die Balken gesetzt.“ Dadurch kann die Dusche planeben eingebaut werden. 

Entkoppelt und dichtet ab 

Hinzu kommt: Auf Holzböden kann nur schwer direkt gefliest werden. Auch für viele Abdichtungssysteme sind Holzböden nicht geeignet. „Die Aufgabe ist also, eine Lösung zu finden, die den Holzboden und den Fliesenbelag entkoppelt sowie eine passende Abdichtung. Die Wedi Duschelemente bieten beides in einem“, erklärt Wittlerbäumer. 

Eine bodengleiche Duschwanne befindet sich in einer Badezimmer-Ecke auf einem Holzfußboden.
„Fundo RioLigno“ hat durch die Punktentwässerung eine um nochmal zwei Millimeter geringere Aufbauhöhe. (Quelle: Wedi)

Exaktes Gefälle 

Gleichzeitig sorgen „Fundo Ligno Plus“ und „Fundo RioLigno“ mit einem werkseitig eingebauten, exakten Gefälle für einen langfristig sicheren Wasserablauf. Der Ablaufbereich an der Unterseite ist zudem verstärkt. „Auch eine ausreichende Abstützung und optimale Ausrichtung des Ablaufs haben wir berücksichtigt. Mit den ‚Fundo‘ Ablauf-Unterbauelementen ist ein schneller und sicherer Einbau gewährleistet“, sagt Markus Wittlerbäumer. 

Punkt- und Linienentwässerung verfügbar 

Beide Wedi-Systeme eignen sich für den Einbau in Altbauten mit Holzbalkendecken. „Fundo Ligno Plus“ hat eine Punktentwässerung, „Fundo RioLigno“ ist mit einer Linienentwässerung ausgestattet. Dadurch ist „Fundo Ligno Plus“ mit 23 Millimetern Aufbauhöhe noch zwei Millimeter niedriger als „Fundo RioLigno“. Beide Systeme sind sehr leicht, was wichtig für die Statik ist. 

Die Systeme können nach dem Einbau mit Fliesen belegt werden. „Fundo Ligno Plus“ lässt sich zusätzlich mit den „Fundo Top“-Designoberflächen kombinieren. Diese sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich.  

Wedi hat die Informationen zur Badsanierung bei Holzbalkendecken auf einer eigenen Webseite zusammengefasst.

zuletzt editiert am 12. Juni 2025