Tabelle zur Umwelt-Performance nach EPD-Wirkungskategorien: Deutschland - Italien - Spanien im Vergleich
Umwelt-Performance nach EPD-Wirkungskategorien: Deutschland – Italien – Spanien im Vergleich (Quelle: BKF)

Verbände 7. September 2022 Beste Umwelt-Performance für deutsche Fliesenhersteller

Bei der Nachhaltigkeits-Verifizierung des „Instituts Bauen und Umwelt“ haben die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Keramische Fliesen e. V. (BKF) in fast allen Kategorien mit besten Werten abgeschnitten.

Mit der nun vorliegenden dritten Umweltproduktdeklaration (EPD) auf Basis der neuen Normanforderungen EN-15804 und ISO 14025 weist die Umwelt-Bilanz der deutschen Fliesenhersteller in fast allen Wirkungskategorien beste Werte auf. Darüber hinaus belege die aktualisierte EPD-Fassung, dass die deutschen Fliesenproduzenten ihre Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz ernst nähmen, so der Verband. Denn in den vergangenen sechs Jahren konnten die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands enorme Verbesserungen in den Bereichen Energieeffizienz und Umweltschonung erzielen, wie Jens Fellhauer, Geschäftsführer des BKF, erläutert: „Im Vergleich zur Vorgänger-EPD aus dem Jahr 2016 konnten die deutschen Fliesenproduzenten in der soeben durchlaufenen Verifizierung ihre Umwelt-Performance in allen Wirkungskategorien deutlich verbessern – teilweise um mehr als 30 Prozent in Kategorien wie dem ‚globalen Erwärmungspotenzial‘ oder dem ‚Versauerungspotenzial von Boden und Wasser‘. In der Wirkungskategorie ‚Beseitigung von Abfällen‘ liegt die Verbesserung sogar bei circa 60 Prozent.“

Im Jahr 2010 waren die Mitgliedsunternehmen mit der Erstverifizierung durch das „Institut Bauen und Umwelt“ Vorreiter im Bereich Umweltproduktdeklarationen, jetzt gehören sie zur Fliesennation mit den besten Werten in der Sektoren-EPD in puncto Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschonung.

Siegel zur ökologischen Verträglichkeit von Fliesen

Die EPD des IBU-Instituts gibt Auskunft über die ökologische Verträglichkeit von Fliesen „made in Germany“. Das Institut Bauen und Umwelt (IBU) beleuchtet im Rahmen des Verifizierungs-Prozesses alle umweltrelevanten Einflussfaktoren von Bauprodukten in einer sogenannten Lebenszyklusanalyse – von der Rohstoffgewinnung über den gesamten Produktionsprozess bis hin zum Rückbau und Recycling.

Mit dem IBU-Siegel führen die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Keramische Fliesen e. V. eine Nachhaltigkeitszertifizierung, die den anspruchsvollen Grundsätzen des Bundesbauministeriums entspricht und europaweit anerkannt ist. Denn EPDs sind eine international einsetzbare, branchenübergreifende Datengrundlage für alle gängigen Gebäudezertifizierungssysteme.

Die von unabhängiger Stelle überprüften Daten ermöglichen es Planern, Investoren und Bauherren, ihre Produktauswahl auch aus verschiedenen Materialgattungen anhand vergleichbarer und verbindlicher Kriterien zu treffen. „Die EPD für die Produkte aus deutschen Werken zeigt, dass Fliesen ‚made in Germany‘ eine gute Wahl für die Erstellung nachhaltiger Gebäude sind“, ergänzt Fellhauer zu den Vorteilen der europaweit harmonisierten Umweltproduktdeklarationen.

Weitere Informationen zum IBU-Siegel sowie zur Nachhaltigkeit von deutschen Fliesen finden sich unter www.fliesenverband.de unter dem Menüpunkt „Wissen“.

zuletzt editiert am 31.08.2022