Glatz
Auf Grundlage der Untersuchungen hat der BEB-Arbeitskreis „Gussasphaltestrich“ unter der Leitung von Dipl.-Ing. Steffen Glatz eine Veröffentlichung mit Hinweisen zur Verlegung von Belägen auf Gussasphaltestrichen in normal beheizten Gebäuden mit Stand April 2014 herausgegeben. (Foto: BEB)

Aktuell 2014-05-12T00:00:00Z BEB: Neues Hinweisblatt zu „Gussasphaltestrichen“

Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hatte 2013 gemeinsam mit seinen Partnern eine Untersuchung zu aktuellen Fragestellungen des Gussasphaltestrichs initiiert und vom Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) durchführen lassen. Das neue Hinweisblatt zeigt die Erkenntnisse. (Foto: BEB)

Auf Grundlage der Untersuchungen hat der BEB-Arbeitskreis „Gussasphaltestrich“ unter der Leitung von Dipl.-Ing. Steffen Glatz ein neues Infoblatt mit Hinweisen zur Verlegung von Belägen auf Gussasphaltestrichen in normal beheizten Gebäuden (Stand April 2014) herausgegeben.

Hinweise auf Untergründe, Fugen und Ausführungsarbeiten

Neben den Ausführungen zu den Anwendungsbereichen und derzeitigen technischen Anforderungen an Gussasphaltestriche stehen insbesondere die konstruktiven Hinweise im Mittelpunkt der Veröffentlichung. Dabei geht es um die Themen Untergründe, Fugen, Ausführungsarbeiten sowie Spachtelmassen und Fliesenklebern. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausführungen liegt bei Hinweisen zur Verlegung von Bodenbelägen. Dabei geht es um die Estrichprüfung, Abdichtungen und Verlegung. Erörtert werden in diesem Zusammenhang Holzbeläge, elastische und textile Beläge sowie Schichtstoffelemente. Ein Kapitel über den Altbaubereich sowie ein ausführliches Literaturverzeichnis runden die Veröffentlichung ab.

Das Hinweisblatt wird in der BEB-Sammelmappe unter der neuen Register-Nr. 8.7 geführt. Diese kann zum Preis von 8,00 Euro (zuzüglich MwSt. und Verpackung) im Webshop des Verbandes unter

www.beb-online.de bestellt werden.

zuletzt editiert am 11. März 2021