Die neue Version 2024 der Programme „Bautagebuch“ und „Bildverortung“ von Weise Software vereinfacht die Dokumentation von Baustellen sowie die Erfassung und Verfolgung von Mängeln.
Mit „Bautagebuch 2024“ kann man auf der Baustelle anwesende Firmen, Aktivitäten, Mängel, Behinderungen, Nachträge, Änderungen, Wetterbedingungen und anderes mehr dokumentieren. Strukturierte Abfragen, Automatismen und Textvorlagen helfen, Zeit zu sparen und sorgen dafür, dass Wichtiges nicht vergessen wird. Das Programm lässt sich für unterschiedliche Aufgaben und Nutzergruppen passgenau zuschneiden – für Planer und Bauleiter ebenso wie für Bauunternehmer, Handwerksbetriebe oder Sachverständige. Mit der ergänzenden, kostenlosen App „Bautagebuch mobile“ können Baustellenaktivitäten auch mobil auf Android- und iOS-Smartphones oder Tablets dokumentiert werden.
Neue Funktionen
Die aktuelle Version 2024 des „Bautagebuchs“ enthält wieder zahlreiche Verbesserungen und Erweiterungen. Dazu zählen beispielsweise neue Sortier-, Filter- und Suchfunktionen, die das Bearbeiten und Verwalten von Bauberichten oder Protokollen vereinfachen. Auch das Mängel-Management-Modul enthält neue Funktionen. Dazu gehören optimierte Such- und Sortierfunktionen sowie neue Feldtypen wie Nachfrist, Mangeltyp sowie Gewährleistungsbeginn, - dauer und -ende. Neu ist auch eine Übersicht über Anzahl, Status und Typ erfasster Mängel sowie übersichtliche Druckvorlagen. Optimiert wurde zudem das Mängelmanagement im Web, mit dem Problempunkte online von Projektbeteiligten eingesehen und Rückmeldungen zum aktuellen Bearbeitungsstatus eingeholt werden können.

Aufnahmestandorte in Plänen festhalten
Die Software „Bildverortung 2024“ ergänzt und erweitert das „Bautagebuch 2024“ unter anderem um die Möglichkeit, Foto-Aufnahmestandorte in Grundriss-, Ansichts- oder Schnittplänen zu verorten. Neu sind beispielsweise eine Drag & Drop- sowie Copy & Paste-Funktion zum Einfügen neuer Bilder zu einer Markierung oder zur Festlegung der Kameraposition. Projekte oder Pläne können jetzt optional mit Markierungen oder Bildern kopiert werden. Markierungen im Plan lassen sich ferner sperren oder fixieren und damit nicht mehr verändern oder versehentlich verschieben. Auch die Bildbearbeitung wurde um neue Funktionen wie „Klonen“, „Füllen“, „Pipette“ oder einen „Ebenen-Manager“ erweitert.