Das „GMG 600“ soll schnell und millimetergenau großflächige Feinsteinzeug-Fliesen setzen. Auf einem gemeinsam veranstalteten Workshop mit der Sopro Bauchemie stellte Fliesenlegermeister Volker Schwenk das neue Gerät erstmals vor. (Fotos: Heavydrive)
Das „GMG 600“ soll schnell und millimetergenau großflächige Feinsteinzeug-Fliesen setzen.
Der Markt für große Feinsteinzeug-Fliesen boomt: Für das kommende Jahr planen die Hersteller einen Produktionsausstoß von über zwei Millionen Quadratmeter großformatiger Fliesen. Das stellt die Branche der Fliesenleger vor neue Herausforderungen. Aus diesem Grund veranstaltete Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Volker Schwenk gemeinsam mit der Firma Sopro Bauchemie Ende 2014 einen Workshop für Kollegen, Planer und Ausstellungsleiter. Mit dabei waren auch der Fliesenhersteller PorcelainGres und der Werkzeug-Fachhändler Karl Dahm. Bei diesem Lehrgang in Wiesbaden erklärte Volker Schwenk verschiedene Möglichkeiten, Fliesen mit einem Format von drei mal 1,50 Meter, einem Gewicht von etwa 80 Kilo und einer Dicke von sechs Millimeter an Wand und Boden zu verlegen.

Erleichterung bei immer größer werdenden Formaten
Nach einer theoretischen Einführung in das Thema sowie einer Bildpräsentation führt der Inhaber der Firma Schwenk-Fliesen mit seinen Mitarbeitern die herkömmliche Verlegung der Fliesen mit klassischen Hilfsrahmen und kleinen Saugtellern vor. Dabei verlegen zwei bis vier Männer die riesige Fliese mit der Hand in das Klebebett. Das erfordert von den Handwerkern viel Feingefühl, Muskelkraft und Koordination.
Im Vergleich dazu präsentiert das Team von Schwenk-Fliesen das Verlegen mit dem „GMG 600“ der Firma Heavydrive GmbH. Mit diesem mobilen Verlegeroboter soll das Verlegen der extrem großen Fliesen schnell und mit schmalsten Fugen, mit nur einem Mitarbeiter möglich sein. „Mit dem GMG 600 lassen sich so richtig Quadratmeter machen. Auch Großaufträge wie Wellnessbäder, Einkaufszentren, Bahnhofshallen, Bürogebäude et cetera können mit Hilfe des Heavydrive Verlegeroboters mit geringem personellen Aufwand realisiert werden“, erklärt Volker Schwenk. Das Donauwörther Unternehmen Heavydrive GmbH agiert national und international als Vermieter von Hebegeräten aller Art und bietet individuelle Montagelösungen für Baustellensituationen. Für großflächige Fliesen hat die Heavydrive GmbH einen speziellen Saugrahmen entwickelt, mit dem die Platten angesaugt und geführt werden können.

Einfache Handhabung mit Kabelfernbedienung
Per Kabelfernbedienung wird die Fliese direkt aus der Transportkiste oder vom Schneidetisch angesaugt. Dann stellt der Bediener die Platte senkrecht und trägt den Fliesenkleber auf. Gleichzeitig wird das Fliesenbett vorbereitet. Danach stellt der Manipulator die Fliese wieder waagrecht und kann sie ohne Kraftanstrengung millimetergenau in das Fliesenbett setzen.
Da die Feinsteinzeug-Fliesen mit einem Laser bereits bei der Herstellung exakt vermessen werden, können hier Fliesenfugen von nur zwei Millimeter Breite realisiert werden. Diesen geringen Abstand kann der Bediener mit dem „GMG 600“ anpassen. Dafür öffnet Volker Schwenk die manuellen Seitenschieber und die die Dreheinheit-Verriegelung am Manipulator-Turm des GMG 600. Per Fernbedienung kann die Platte stufenlos und millimetergenau seitlich und nach vorne bewegt werden. So gelangt die Fliese innerhalb kürzester Zeit und ohne körperliche Anstrengung perfekt in Position.
„Mit dem GMG 600 spare ich Zeit und Geld. Ich kann jetzt schwer kontrollierbare Kosten exakter kalkulieren. Auch bei Kleinaufträgen von 20 bis 30 Fliesen sind die Ausgaben überschaubar“ , so Volker Schwenk. Ein weiterer Vorteil: Die Heavydrive GmbH liefert den mobilen Verlegeroboter nach eigenen Angaben zeitnah auf jede Baustelle – auch über die deutschen Grenzen hinaus.