Mit 51 Prozent liegt im Bauhandwerk die Sorge vor krankheitsbedingten Ausfällen im Branchenvergleich im oberen Bereich. (Quelle: Finanzchef24)

Betrieb

18. February 2023 | Teilen auf:

Bauhandwerk: Mehr Angst vor Ausfällen

Stärker als vor zwei Jahren sorgen sich Einzel- und Kleinunternehmer im Baugewerbe, krankheitsbedingt auszufallen. Auf Platz zwei folgt die Angst vor Schadenersatzforderungen.

Das Wichtigste ist die Gesundheit – und das ist für viele keine Floskel. Im Bauhandwerk rangiert mit 51 Prozent die Sorge vor einem gesundheitsbedingten längeren Ausfall auf Platz 1 und auf Platz 2 mit 22 Prozent die Angst vor finanziellen Schäden durch unberechtigte Schadenersatzforderungen.  „Jeder Beruf bringt verschiedene Risiken mit sich, entsprechend unterscheiden sich die Befürchtungen je nach Berufsgruppe“, erklärt Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung bei Finanzchef24. Das Münchener Insurtech hat in seinem dritten Gewerbeversicherungsreport 654 Unternehmern und Selbstständige befragt.

Über alle Berufsgruppen hinweg fürchten 51 Prozent krankheitsbedingte Ausfälle, gefolgt von der Sorge vor Cyberattacken. Jedem dritten Befragten (34 Prozent) bereitet ein möglicher IT-Gau Bauchschmerzen.

Geschäftsausfall und Naturkatastrophen

Nach den existenziellen Erfahrungen der Corona-Pandemie sehen über alle Branchen hinweg etwa 49 Prozent der Händler einen Ausfall oder die Unterbrechung (47 Prozent) ihrer Geschäftstätigkeit als reales Risiko. Deutlich zugenommen hat die Sorge vor Naturkatastrophen (2022: 19 Prozent/2021: 12 Prozent) und vor der Zerstörung von Geschäftsinhalten durch Feuer oder Diebstahl (2022: 18 Prozent/2021: 11 Prozent).

Individuelle Versicherung

Je nachdem, welches Risiko im Vordergrund steht, sind unterschiedliche Versicherungen für den Unternehmer passend. Die branchenabhängigen Ergebnisse zeigen daher auch, „dass es pauschal keine Absicherungsempfehlung geben kann, sondern diese individuell zu treffen ist“, so Payam Rezvanian. So haben beispielsweise im Handel, in dem ohne E-Commerce kaum noch etwas läuft, 44 Prozent der Befragten Angst vor IT-Schäden.

Grafik
Im Handel sorgt man sich auch vor dem Verlust von Daten und Schäden an der IT. (Quelle: Finanzchef24)

Viele Risiken lassen sich absichern

„Das Wichtigste für jeden Unternehmer ist, sich seiner Risiken zunächst bewusst zu werden“, erklärt Payam Rezvanian. Je mehr sich der Wirkungsradius vergrößere, desto mehr Risiken entstünden. „Ein Großteil der Selbstständigen ist sich kaum darüber im Klaren, welche Absicherungsmöglichkeiten seine Geschäftstätigkeit mit sich bringt. Unternehmer müssen sich neues Wissen aneignen, um sich in Zeiten heutiger Veränderungsdynamik ausreichend zu schützen.“ Um das passende Versicherungspaket zu finden, soll der Unternehmer sich einen Überblick über eigene Risiken und dringend notwendige Versicherungen verschaffen und prüfen, ob diese sich bei Bedarf mit weiteren Bausteinen erweitern lassen.

zuletzt editiert am 22.02.2023