
Untergründe




Ausgleich unter Fußbodenheizungen
Fliesenleger brauchen planebene Untergründe. Bei Sanierungen, Renovierungen oder Modernisierungen zeigt sich meist ganz schnell: Sie sind selten. Bodenwellen, durchgetretene Bodendielen, schadhafter Estrich oder rauer Unterbeton sind das gängige Bild bei Bestandssanierungen. Geht es auch noch darum, ein Flächenheiz- und Kühlsystem in den Bodenaufbau zu integrieren, wird es gleich mehrfach herausfordernd. (Foto: Blanke)
Natürlich gibt es auch für unebene Unterkonstruktionen passende Lösungen. Die gängigsten sind Nivelliermassen oder schnell abbindende Fließestriche. Fliesenleger bevorzugen Nivelliermassen, weil sie diese selbst leicht verarbeiten können. Für Fließestriche gilt, dass diese nicht von jedem Fliesenleger selbst ausgeführt werden. Selbstnivellierende Ausgleichsmassen zum Ausgleich von Bodenunebenheiten lassen sich sehr dünnschichtig auftragen. Selbst Schichten von nur einem bis drei Millimetern Dicke können mit vielen Produkten erreicht werden. Natürlich sind auch größere Schichthöhen möglich. Gleichzeitig sind Ausgleichsmassen innerhalb von einem Tag oder kürzer belegreif. Pro zehn Millimeter Schichtdicke wird ein zusätzliches Flächengewicht von circa 16 Kilogramm pro Quadratmeter aufgebracht.
Weiterlesen mit einem F+P Fliesen und Platten Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.