Elektromobilität im Handwerk: Betriebe können jetzt zu günstigen Konditionen den Mercedes-Benz eVito Kastenwagen ausprobieren.
Mercedes-Benz Vans bietet ab sofort gemeinsam mit dem VanSolution Partner Sortimo interessierten Handwerksbetrieben die Möglichkeit, batterieelektrisch angetriebene und mit einem hochwertigen Regalsystem ausgestattete eVito Kastenwagen zu testen. Die Fahrzeuge werden über die Mercedes-Benz Automotive Mobility zur Verfügung gestellt und können für einen Zeitraum von bis zu zwei Wochen direkt am Sortimo Innovationszentrum Zusmarshausen bei Ausgburg zu einem Preis von 56 Euro pro Woche (zuzüglich Mehrwertsteuer) angemietet werden. Dort ist im Jahr 2021 mit 72 Ladesäulen der bis dahin größte Ladepark Europas, in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A8, entstanden.
Ziel der Aktion ist es, neue Kunden aus den unterschiedlichen Handwerksbranchen für die Elektromobilität zu begeistern und direktes Feedback zu bekommen.
Der Mercedes-Benz eVito Kastenwagen für Handwerk und Gewerbe
Der lokal emissionsfreie Transporter wurde 2018 im Markt eingeführt und erhielt als Kastenwagen Ende letzten Jahres ein umfangreiches Update des elektrischen Antriebsstranges (eATS) sowie eine neue Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 60 kWh. Seine Reichweite beträgt 242 bis 314 Kilometer, er ist serienmäßig mit Schnellladefunktion ausgestattet.
Der eVito ist in zwei Längen und mit bis zu 6,6 Kubikmetern Ladevolumen verfügbar. Unter der Front sitzt der eATS, welcher mit einer Spitzenleistung von 85 kW die Vorderräder antreibt. Der Mercedes‑Benz eVito Kastenwagen verfügt über einen wassergekühlten AC On-Board Lader (OBL) mit einer Ladeleistung von maximal 11 kW. Damit ist er für das Wechselstromladen (AC) beispielsweise am Gewerbestandort, auf Betriebshöfen oder an öffentlichen Ladestationen vorbereitet. Geladen wird über die CCS-Ladedose im Stoßfänger vorne links. Über diese wird auch das Schnellladen mittels Gleichstrom (DC) möglich. Damit kann der eVito dank einer serienmäßigen Ladeleistung von maximal 50 kW oder optional maximal 80 kW an einer DC-Schnellladestation in rund 50 oder 35 Minuten von 10 bis 80 Prozent aufgeladen werden.
Um seine Batterie auch während der Fahrt mittels intelligenter Betriebsstrategie aufzuladen, bietet der eVito Kastenwagen verschiedene Rekuperationsstufen. Eine besonders effiziente und komfortable Fahrweise ermöglicht dabei die Rekuperationsstufe DAUTO. Nach der Maxime „vorausschauend fahren und Energie sparen“ werden Informationen vernetzt und die Stärke der Rekuperation situationsspezifisch und in Echtzeit angepasst. Darüber hinaus helfen drei Fahrprogramme dem Kunden dabei, während der Fahrt individuell und auf Knopfdruck zwischen maximalem Komfort und maximaler Reichweite zu wählen. Für Kunden, die mehr Platz oder Laderaum benötigen, hat Mercedes-Benz Vans mit dem eSprinter ebenfalls ein passendes Fahrzeug im Portfolio.
Sortimo Fahrzeugeinrichtung SR5 im Herbst auch als VanSolution
Die eVito werden von Sortimo mit dem SR5 Regalsystem ausgestattet, das ab Herbst als VanSolution ab Werk erhältlich sein wird. Die Fahrzeugeinrichtung SR5 von Sortimo bietet eine maximale Laderaumnutzung und bestmögliche Übersicht im Fahrzeug durch diverse Ordnungselemente. Das Sortimo EcoSystem sorgt für eine durchgängige Kompatibilität der Regale zu gängigen Werkzeugboxen sowie zum praktischen ProClick Werkzeugtaschen-System. SR5 ist durch individuelle Zubehöre erweiterbar. Der Laderaum ist zum Schutz der Karosserie verkleidet. Zudem ist der Ladeboden bereits mit Anbindungspunkten für ein weiteres Regal vorgesehen, wodurch eine nachträgliche Montage kostengünstig möglich ist.
Weitere Informationen und Vorgehensweise finden interessierte Handwerker unter www.mysortimo.de/de/E-Mobilitaet.