Das Team Germany hat bei Baustoffhersteller Ardex in Witten vier anspruchsvolle Trainingstage absolviert. Auf Yannic Schlachter wartete dort eine Aufgabe mit 3-D-Effekt.
Die deutsche Fliesen-Nationalmannschaft hat bei Ardex in Witten ihr erstes Vorbereitungstraining auf die Weltmeisterschaft WorldSkills und auf die Europameisterschaft im kommenden Jahr absolviert. Mit dabei war WM-Qualifikant Yannic Schlachter – der amtierende Europameister hatte sich im Februar in einem Ausscheidungswettkampf durchgesetzt: Der 22-Jährige aus Baden-Württemberg wird nun im Oktober in Shanghai gegen die weltbesten Fliesenleger antreten. Die deutschen Fliesenleger hatten sowohl die letzte Weltmeisterschaft, die WorldSkills 2019, in Kasan/Russland, wie auch die Europameisterschaft EuroSkills 2021 in Graz/Österreich gewonnen.

Vier Trainingstage – eine komplexe Aufgabe
Am Training der Fliesen-Nationalmannschaft in Witten nahm zudem Philip Großkopf (23) aus Schleswig-Holstein teil. An den vier Tagen mussten die Teammitglieder anspruchsvolle Fliesenarbeiten erledigen: Yannic Schlachter, der WM-Teilnehmer, hatte zum Beispiel das „A“ aus dem Firmennamen des Gastgebers zu fliesen. Das Motiv des Erfurter Hauptbahnhofs – bereits Aufgabe bei den Deutschen Meisterschaften wie auch dem Qualifikationswettbewerb – stellte für ihn dieses Mal eine besondere Schwierigkeitsstufe dar: Die beiden Türme sollte Yannic Schlachter vorgesetzt gestalten, um so einen 3-D-Effekt zu erreichen. Zur Seite standen den Fliesenlegern wieder Bundestrainer Marcel Beyer und der Teammanager der Nationalmannschaft, Andreas Beyer.
Erprobtes Trainingscamp
Das Training zu Welt- und Europameisterschaft fand bei Ardex statt, einem der Partner des Fachverbands Fliesen und Naturstein (FFN) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. Es war bereits die fünfte Vorbereitungsveranstaltung, die in Kooperation mit dem Baustoffhersteller in Witten durchgeführt wurde. In seinem Baustellentestzentrum stellte Ardex auch das komplette Material zur Verfügung, das für eine erfolgreiche Übung erforderlich ist.

Werbung für das Fliesenhandwerk
Für den Vorsitzenden des FFN sind Veranstaltungen wie diese bei Ardex unerlässlich, „sie sind auch Werbung für unser Fliesenhandwerk“, betont Jürgen Kullmann. „Und wir pflegen so den direkten Kontakt mit einem wichtigen Netzwerkpartner.“ Die Zusammenarbeit mit den Partnern ist für Kullmann ein wichtiger Baustein der Arbeit des Verbands – diese soll künftig noch weiter ausgebaut werden.

Optimal vorbereitet für das große Ziel
Yannic Schlachter, der in China den Weltmeistertitel für Deutschland verteidigen möchte, lobt die Rahmenbedingungen des Trainings in Witten. „Ich bin mir durchaus der Verantwortung bewusst, die ich natürlich gern übernommen habe. Und ich weiß, dass ich nur mit einer optimalen Vorbereitung, die alles abverlangt, das Ziel erreichen kann: Weltmeister 2022 zu werden.“ Der Europameister will gegen die Weltbesten bestehen, „dafür brauche ich Trainingsbedingungen wie in Witten – auf konsequent hohem Niveau.“