Bildcollage zum Schutzpaket
Mit bis zu 5.000 Euro wird das Schutzpaket der BG BAU gefördert. (Quelle: Meyle+Müller GmbH+Co. KG - H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH - BG BAU)

Betrieb

12. October 2022 | Teilen auf:

Asbest: Neue Förderprämie der BG BAU 

Betriebe, die in das Asbest-Schutzmaßnahmenpaket der BG BAU investieren, können jetzt einen Kostenzuschuss von 50 Prozent bekommen.

Die neue Prämie gehört zum umfangreichen Angebot der BG BAU, mit dem sie die Gesundheitsgefahren für die Beschäftigten der Bauwirtschaft, die beim Bauen in Bestand mit Asbest in Berührung kommen, reduzieren möchte. Auch das E-Learning-Programm „Grundkenntnisse Asbest“ ist ein neuer Baustein des Angebots.

Gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden energetischen Sanierung sei wirksamer Schutz wichtig, wenn mit asbesthaltigen Materialien gearbeitet wird, so die Berufsgenossenschaft. Denn trotz seines Verbots 1993 ist Asbest nach wie vor in vielen Bestandsbauten enthalten. Asbestfasern können Krankheiten wie Asbestose, Lungenkrebs oder Mesotheliom verursachen. Mit schwerwiegenden Folgen: Asbestbedingte Erkrankungen sind die häufigste Ursache für Todesfälle durch Berufskrankheiten im Bereich der BG BAU. „Die Risiken von Asbest sind weithin bekannt, doch kaum im Bewusstsein ist, dass Asbest ein nach wie vor aktuelles Problem ist“, sagt Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU. Denn Asbest ist nach wie vor in vielen Gebäuden enthalten. Solange der Stoff verbaut ist, besteht in der Regel keine Gefahr. Doch bei Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten können Asbeststäube aus Fliesenklebern, Spachtelmassen, Putzen, Estrich und vielem mehr eingeatmet werden.

Online-Programm zu Asbest

Wie asbesthaltige Produkte erkannt werden, wo Asbest enthalten sein kann und wie sich Beschäftigte vor den damit zusammenhängenden Gesundheitsgefahren schützen können, vermittelt das neue E-Learning-Programm „Grundkenntnisse Asbest“ der BG BAU. Es richtet sich vor allem an Beschäftigte, die in Bestandsbauten arbeiten.

Finanzielle Förderung für Schutzmaßnahmen

Für den Schutz vor Staub, insbesondere Asbest, beim Bauen im Bestand bietet die BG BAU eine neue Arbeitsschutzprämie für ihre Mitgliedsunternehmen. Sie fasst Maßnahmen zusammen, die die Belastungen durch Staub, Faserstäube und luftgetragene Gefahrstoffe deutlich reduzieren. Das Schutzpaket umfasst Handmaschinen mit Absaugung, Bau-Entstauber der Staubklasse H, Luftreiniger oder Unterdruckhaltegräte der Staubklasse H, Staubschutztür in faltbarer Ausführung, Einkammer-Personenschleuse in faltbarer Ausführung, Einwegschutzanzüge Kategorie III Typ 5/6 und Atemschutz-Halbmasken mit Filter P3.

Unternehmen, die in diese kombinierten Schutzmaßnahmen investieren, bekommen von der BG BAU einen Kostenzuschuss von 50 Prozent, maximal 5.000 Euro. Nähere Informationen und den Antrag findet man auf der Infoseite der BG BAU.

zuletzt editiert am 12.10.2022