Rako_Aquapark_01
Markante Optik: Der „Aquapark“ in Rakovnik mit seinen beiden Außenrutschbahnen und dem 17 Meter hohen, holzverkleideten Toboggan-Turm, der sich nach oben erweitert. (Fotos: Rako)

Innenarchitektur

24. June 2020 | Teilen auf:

„Aquapark“ als sportliche Herausforderung

Nach aufwändiger Renovierung und Modernisierung konnte Anfang 2020 der „Aquapark“ im tschechischen Rakovnik wiedereröffnen. Für Fliesenhersteller Rako fand damit ein spannendes Projekt seinen Abschluss. (Foto: Rako)

Zwei Jahre hatte der Umbau des 1983 im Betrieb genommenen Schwimmbads am Firmenstandort des Unternehmens gedauert. Für alle Beteiligten brachte er wahrhaft „sportliche“ Herausforderungen, aber auch die Chance auf einzigartige Lösungen mit sich.

„Der Weg war voller Fallen und Hindernisse“, betonte denn auch Ing. Arch. Jana Jirátková, Leiterin der Abteilung für Entwicklung und Investitionen der Stadt Rakovník, anlässlich der Wiedereröffnung. Dafür kann sich das Ergebnis aber auch sehen lassen: Eine fantasievolle Einladung zum Wasserspaß erwartet die kleinen und großen Gäste.
 
Der Hallenbad-Bereich des „Aquaparks“ verfügt jetzt über ein modernes 25-Meter-Schwimmbecken, Plantschbecken für die Kleinsten, einen strömenden „Wasserlauf“, zwei Whirlpools, Kneippbad, Dampfbad, einen Saunabereich sowie zwei Rutschbahnen von 84 und 53 Metern Länge. Im Außenbereich steht den Gästen ein weiteres Schwimmbecken mit 25 Metern Länge und ein Kinderbecken zur Verfügung.

Rako_Aquapark_03
Der strömende „Wasserlauf“

Eine Fliesenserie – alle Rutschfestigkeits-Klassen

Hochgesinterte keramische Wand- und Bodenfliesen aus der Serie „Cemento“ sorgen im „Aquapark“ nicht nur für zeitgemäß „coole“ Optik, sondern beeindrucken auch durch ihre Auswahl an Rutschfestigkeits-Klassen: R9, R10, R11 bietet die Serie jeweils passend zu Barfußbereichen der Kategorien A, B oder C an. Darüber hinaus ermöglichte die Formatauswahl von 60 x 60 Zentimeter bis zum Mosaik eine Gestaltung von Flächen und Formen wie aus einem Guss.

Die Wannen der Schwimmbäder wurden mit glasierten Fliesen der Rako-Serie „ColorTwo“ im Format 20 x 10 beziehungsweise 10 x 10 Zentimeter gestaltet, ebenso die Wände der Duschen. Das „Pool“-Programm erfüllte mit seinem großen Formteil-Angebot die ganz speziellen Ansprüche einer Schwimmbad-Gestaltung, wie beispielsweise Ablaufrinnen und Überlaufkanten.

www.rako.eu

„Aquapark“ als sportliche Herausforderung

zuletzt editiert am 11.03.2021