Blick in die Teilnehmerreihen in einem Seminarraum
Viel Fachwissen für die Praxis bringt das Dresdner Herbstseminar den Teilnehmern, wie hier im vergangenen Jahr. (Quelle: Dresdner Herbstseminar)

Veranstaltungen

4. August 2022 | Teilen auf:

Anmeldung zum 29. Dresdner Herbstseminar ist geöffnet

Am 16. und 17. September 2022 findet wieder das Dresdner Herbstseminar statt. Neun Referenten informieren die Teilnehmer zu technischen Themen im Bereich Estrich, Fliesen und Naturstein und zu Rechtsfragen.

Am Freitag startet das Programm um 9.30 Uhr. Bis 16 Uhr geht es unter anderem um „Schäden durch organische Baustoffe in der Estrich-Konstruktion“, „Untergrundvorbereitung – Möglichkeiten und Grenzen“ und „Neues aus dem Baurecht“.

Kunst und Braugeschichte im Rahmenprogramm

Im Anschluss wird ein Rahmenprogramm für Teilnehmer und ihre Begleiter/-innen angeboten: Nach einem Museumsrundgang im Albertinum geht es zum Feldschlösschen Stammhaus, das eine ständige Ausstellung zur Braugeschichte von Dresden zeigt – eine Bierverkostung darf da natürlich nicht fehlen. Danach lassen die Teilnehmer den Abend bei einem „Sächsischen Buffet“ im alten Brauhaus ausklingen, von wo ein Bus sie zum Hotel zurückbringt.

Am Samstag stehen neben weiteren Themen die „Abdichtung von Bädern mit Problemen in der bahnenförmigen Abdichtung“, „Schäden an mineralischen Beschichtungen“ und „Begehbare belegte Duschen mit Naturstein“ auf dem Programm. Das Seminar endet gegen 14 Uhr.

Das Dresdner Herbstseminar richtet sich an Sachverständige und Sachverständigenanwärter, die sich mit der Begutachtung von Estrichen, Fliesen und Naturstein befassen, sowie an Architekten, Planer, Bauleiter und qualifizierte Fachkräfte von Estrich-, Fliesen- und Naturwerksteinunternehmen. Die Anmeldung ist ab sofort über www.herbstseminar-dresden.com möglich. Auf der Webseite findet sich auch das komplette Programm.

Die Veranstaltung findet im Innside Melia Hotel in Dresden statt, die Teilnahme kostet 550 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer inklusive Tagungsunterlagen, Getränken, Vor- und Nachmittagskaffee mit kleinem Imbiss, Mittagessen und dem Programm am Freitagabend. Sollte das Seminar aufgrund von Coronamaßnahmen nicht stattfinden können, wird die Teilnahmegebühr bis auf 50 Euro erstattet, die bei Teilnahme im nächsten Jahr gutgeschrieben werden.

zuletzt editiert am 04.08.2022