Der Deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale 2023 in Venedig thematisiert die häufig unsichtbaren Arbeiten am Bau wie Reparieren und Instandsetzen. Unterstützung gibt es vom Fliesenhersteller Agrob Buchtal.
Unter dem Titel „Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet“ widmet sich der deutsche Beitrag zum internationalen Architekturevent dem Spektrum aus Reparieren, Instand(be)setzen und Warten. Im Sinne eines individuellen und kollektiven Sorgetragens wird eine Vielzahl räumlicher Eingriffe diese sonst eher unauffälligen Prozesse sichtbar machen und die Notwendigkeit der kontinuierlichen, alltäglichen Maintenance-Arbeit am baulichen wie sozialen Bestand ins Zentrum rücken. Das Konzept fungiert als eine Art Labor für Best Practices und greift damit das Leitthema der Biennale von Lesley Lokko auf: The Laboratory of the Future.
Im Labor entwickelt wird auch bei Agrob Buchtal, um kreislauffähige oder materialreduzierte Keramikfliesen für Renovierungsprojekte und nachhaltiges Design produzieren zu können. „Wir sind uns der Dringlichkeit nachhaltigen Bauens in einem sehr hohen geforderten Innovationstempo bewusst. Teil zu sein von einem so einzigartigen kulturellen Ereignis wie der Architekturbiennale in Venedig, erfüllt uns daher mit Stolz. Aber das Konzept des Kuratorenteams für den deutschen Pavillon zu unterstützen, ist mehr: Die Idee hat uns sofort überzeugt“, sagt Christoph Schulze, Marketingleiter Agrob Buchtal.
Recycelbarer Pavillon
Anh-Linh Ngo, Architekt, Autor und Chefredakteur des Architekturmagazins ARCH+ und einer der Kuratoren des Deutschen Pavillons, erklärt zur diesjährigen Ausstellung: „Wir setzen uns zunächst mit der Biennale und den teils ungünstigen Auswirkungen auf Venedig auseinander. Jedes Jahr werden im großen Stil Ressourcen für Ausstellungsarchitekturen verbaut und anschließend als wertloser Müll entsorgt. […] Durch den Umbau des Deutschen Pavillons in eine funktionierende Infrastruktur mit zum Teil wiederverwendeten Materialien schaffen wir eine Plattform. Damit geben wir den Menschen Raum und Stimme, die Lösungsvorschläge für diese Entwicklung anbieten.“
Die Ausstellung „Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet“ will laut den Kurator/-innen ein breites Spektrum an Interventionen, Positionen und kollektiven Organisationsformen vorstellen und die Gesellschaft auf Handlungsoptionen aufmerksam machen, selbst aktiv zu werden. Dabei werden Projekte nicht klassisch mit Text und Fotos vermittelt, sondern als erfahrbare, räumliche Prinzipien innerhalb einer funktionierenden Infrastruktur.
Die Ausstellung „Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet“ im Deutschen Pavillon ist auf der 18. Internationalen Architekturausstellung Venedig La Biennale di Venezia vom 20. Mai bis 26. November 2023 zu sehen.