Barrierefreie Gebäude bedarfsgerecht planen und realisieren – das ist Thema des „Atlas barrierefrei bauen“, der jetzt in der achten Aktualisierung erschienen ist.
Vom ersten Konzept bis zum gebauten Objekt leitet das Buch durch den Prozess. Es bündelt die gesetzlichen Vorgaben und hilft, die geforderten Schutzziele nach DIN 18040 und weiteren Vorschriften sicher umzusetzen. Der Atlas liefert umfassende Planungshilfen, praxiserprobte Tipps sowie Lösungen und Beispiele für alle Bauteile, Bauaufgaben und Nutzergruppen. Mit der 8. Aktualisierung wurde der Atlas um aktuelle Anforderungen und praxisorientierte Lösungen ergänzt:
- Bauvorschriften und Anforderungen komplett aktualisiert: Änderungen des § 554 BGB zur Barrierereduzierung, neue/geänderte Landesbauordnungen, Sonderbauverordnungen, Denkmalschutzgesetze usw.
- Ein neues Kapitel erläutert die aktuellen Anforderungen nach neuer RBBau von Oktober 2022 für Bauvorhaben des Bundes und der Länder.
- Das Kapitel „Behinderungsspezifische, individuelle Wohnraumgestaltung“ erklärt anhand eines konkreten Beispiels die komplexen Wohnungshilfe-Richtlinien der Unfallversicherer, inklusive Mehrbedarfsermittlung.
- Neu: Kapitel „Kindergärten und Kindertagesstätten“
- Neue Lösungsbeispiele ergänzt: Stufenmarkierungen, Rettungstreppen, Orientierungs- und Leitsysteme und vieles mehr
- Das Kapitel „Taktile Orientierungs- und Leitsysteme“ wurde überarbeitet und ergänzt im Hinblick auf Tastmarken und Plandarstellungen nach DIN 32989 Barrierefreie Gestaltung – Taktile Karten.
- Erweitertes Glossar: Alle neuen Begriffsdefinitionen nach europäischer Barrierefrei-Norm DIN EN 17210 sind nun enthalten und stehen den Begriffen nach DIN 18040 und anderen Barrierefrei-Normen direkt gegenüber.
Der „Atlas barrierefrei bauen“ besteht aus zwei Print-Ordnern, einer Online-Desktop-Version sowie einer mobilen App für iOS oder Android. Die digitale Version wird automatisch aktualisiert und überzeugt mit vielen Vorteilen – gerade für das mobile Arbeiten oder unterwegs. Er ist für 239 Euro im Online-Shop der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller unter www.baufachmedien.de erhältlich, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen erhalten auf Anfrage einen Sonderpreis.