Auf der diesjährigen Jubiläumsausgabe der NordBau präsentierten 701 Austeller aus 16 Ländern ihre Neuheiten an Produkten und Dienstleistungen auf der größten Kompaktmesse des Bauens im nördlichen Europa.
Zugleich wurde die 50-jährige Partnerschaft mit Dänemark gefeiert, bei der der dänische Gemeinschaftsstand und seine Aussteller im Mittelpunkt standen. Schon bei der Eröffnung würdigten Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und der dänische Botschafter Thomas Østrup Møller die wirtschaftliche Strahlkraft, die aus dem Austausch der beiden Länder und der Plattform NordBau mit ihren Ausstellern für die Baubranche hervorgeht. Hamburgs Staatsrätin für Stadtentwicklung und Wohnen, Jacqueline Charlier bekräftige die Wichtigkeit von Miteinander und Weiterentwicklung auch beim Bau dringend benötigten Wohnraums und stellte den Hamburger Standard vor.Damit lieferte sie den richtigen Impuls für die zweite Conbau Nord, die parallel zur Messe am Mittwoch und Donnerstag das Thema Wohnungsbau in der Transformation in den Fokus rückte.

Klimaschutz zum Anfassen
Die beiden Sonderthemen der NordBau, Fassadenbegrünung und temperaturabgesenkter Asphalt, boten sich den Besucher:innen “zum Anfassen”: – mit einer beeindruckenden Fassade mit unterschiedlichem Grün und einem eigens angefertigtes Modell zu Straßenbauarbeiten.
Hohen Informationsbedarf und konkrete Anliegen hatten die Besucher in Halle 7, die ganz im Zeichen der erneuerbaren Energien stand. Der Beratungsstand „Ihr Zuhause zukunftsfähig dämmen“ von Verbraucherzentrale und Haus & Grund SH hatte erneut großen Zulauf.
Über 50.000 Besucher
Auf dem ausgebuchten und vollbestückten Messegelände – im Freigelände und den weiteren Hallen – präsentierten Aussteller Baugeräte, Baumaschinen, Nutzfahrzeuge, Baustoffe, IT und vieles mehr für die Baubranche, für Unternehmen, Handwerkerinnen und Geräteführer. 50.300 Besucher:innen nutzen die Kompaktmesse, um sich die mittlerweile auch großen Geräte in vollelektrischer Variante zeigen zu lassen, um sich über innovative Baustoffe zu informieren oder sich bei den Fachverbänden beraten zu lassen.
Die NordBau als Recruiting-Plattform
Zudem nutzten immer mehr Firmen und große Baukonzerne das Branchentreffen zur Personalgewinnung genutzt. Damit wurden nicht nur angehende Auszubildende und Studierende über die 13. Ausgabe der Nordjob Bau:Technik angesprochen, sondern auch Fachkräfte und Quereinsteiger aus allen Bereichen der Bauindustrie.

Beliebte Themen werden ausgebaut
Netzwerken, Austauschen, Wissenstransfer stand auch im Mittelpunkt der 48 Kongresse, Fortbildungen und Verbandstreffen mit rund 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die gesetzten Themen waren oft so brisant, dass Veranstaltungen schnell ausgebucht waren und Fortsetzungen folgen werden.
Die nächste NordBau findet vom 09. bis 13. September 2026 in den Holstenhallen in Neumünster statt.