350-Millimeter-Trennschleifer mit Akkukraft
Durch die reduzierten Vibrationen kann der „MXF COS350“ gut mit der Hand geführt werden. (Foto: Milwaukee)

Werkzeuge

22. September 2020 | Teilen auf:

350-Millimeter-Trennschleifer mit Akkukraft

Schnell einsatzbereit und starke Performance: Der 350-Millimeter-Trennschleifer „MXF COS350“ von Milwaukee ist der Neuzugang aus der „MX Fuel“-Serie, arbeitet schnell und spart an Abgasen, Lärm und Vibrationen. (Foto: Milwaukee)

Der „MXF COS350“ arbeitet mit der „MX Fuel“-Akkutechnologie. Belastungen durch Emissionen von Lärm, Abgasen und Vibrationen entfallen oder werden deutlich reduziert. Das Gerät arbeitet sich mit einer Schnitttiefe von bis zu 125 Millimetern auch durch armierten Beton. Die Leerlaufdrehzahl beträgt 5.370 U/Min. Wie alle „MX Fuel“-Geräte ist es ausgerüstet mit einem bürstenlosen Motor und der „Redlink-Plus“-Elektronik, die mit dem Akku kommuniziert und so das bestmögliche Verhältnis aus Laufzeit und Leistung sicherstellen soll. Außerdem wird das Gerät vor Überhitzung und Überlastung geschützt.

Einfache Handhabung

Die Akkuladung reicht bei vielen typischen Arbeiten laut Milwaukee für einen Arbeitstag aus. Wenn Randsteine aus Beton geschnitten werden, sind rund 24 Schnitte mit einer Akkuladung möglich. Die Ladezeit des 6-Ah-Lithium-Ionen-Akkus beträgt 90 Minuten.

Der „MXF COS350“ wird einfach auf Tastendruck gestartet. Das Hantieren mit Betriebsstoffen entfällt. Weil beim Einsatz keine Abgasemissionen entstehen, kann der Trennschleifer auch in geschlossenen Räumen ohne aufwendige Belüftungen eingesetzt werden.

Weil die Vibrationen reduziert sind, kann der Trennschleifer sicher mit der Hand geführt werden, etwa beim Ablängen von Rohren und Profilen. Für gerade Schnitte über längere Distanzen gibt es als Zubehör den Trennschleifer-Führungswagen „MXF COSC“ mit integriertem Wassertank, mit dem ebenfalls mit einer Schnitttiefe von 125 Millimetern gearbeitet werden kann. Für das Nassschneiden besitzt die werkzeuglos verstellbare Schutzhaube einen handelsüblichen Wasseranschluss, der für mobiles Arbeiten an das Rucksack-Sprühgerät „M18 Switch Tank“ anschließbar ist.

Trennscheiben für jeden Zweck

Es können sämtliche handelsüblichen Trennscheiben verwendet werden. Allerdings weist Milwaukee darauf hin, dass „optimal auf das Werkzeug abgestimmtes Zubehör einen großen Anteil an der Performance“ hat. Deshalb bietet der Hersteller Trennscheiben an, die speziell für den Einsatz mit Akkumaschinen entwickelt wurden: Erhältlich sind vier Diamanttrennscheibe für den universellen Einsatz oder spezialisiert auf harte Materialien, abrasive Materialien oder Stahl, Edelstahl und armiertem Beton. Außerdem gibt es dünne Scheiben für Stahl sowie Spezialscheiben für das Trennen von Steinmaterialien und duktilen Eisenrohren.

Werkzeug digital verwalten

Der Akku-Trennschleifer ist in die digitale Plattform „One-Key“ integriert, die eine einfache Bestandsverwaltung und Standortverfolgung ermöglicht. Bei Verlust können Manipulationen mit der Remote-Sperr-Funktion verhindert werden.

www.milwaukee.de

zuletzt editiert am 11.03.2021