
Im Online-Seminar des Fachmagazins Baustoffmarkt aus der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller erfahren die Teilnehmer, welche aktuellen Programme optimal geeignet sind und welche Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt, damit Zuschüsse nicht (mit Zinsen) zurückgezahlt werden müssen oder man sich gar dem Vorwurf des Subventionsbetrugs aussetzt.
Im Online-Seminar geht es um folgende Themen:
- Nicht rückzahlbare Soforthilfen: Ein Überblick über die aktuellen Bund-Länder-Programme
- Liquiditätshilfen – Notkredite - Schnellkredite mit bis zu 100 Prozent Absicherung und Expressbürgschaften: So funktionieren sie (und so nicht)
- Die andere Seite der Corona-Soforthilfen: Wann deren Rückzahlung (mit Zinsen) droht oder wegen Subventionsbetrugs sogar das Gefängnis
Der Referent Michael D. G. Wandt ist Diplomingenieur Maschinenbau, Diplomkaufmann, Vermögensberater VWA, Innovationsmanager (IHK) und Lehrbeauftragter zur Ausbildung zum „Fördermittelberater“ an der FH Kaiserslautern, Vorsitzender des Fachverbands Finanzierung im BDU, Buchautor zu vielen Themen der Unternehmensfinanzierung und Förderung sowie Direktor Fördermittelmanagement WABECO Fördermittelberatung BDU. Er begleitet KMU seit über 30 Jahren beim Finden und Nutzen öffentlicher Förderprogramme.
Datum: 12.05.2020
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 19,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer
Anmeldeschluss: 11.05.2020
Nach dem Online-Seminar erhalten Sie die Handouts per E-Mail. Den Zugang zum Online-Seminar bekommen Sie per Link. Die einzigen technischen Voraussetzungen sind ein aktueller Browser (Firefox mit Flash Plugin), Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher.
07.05.2020