
Viele keramische Fliesen und Natursteine haben vor ihrer Verlegung durch den Fliesenleger oder Steinmetz auf irgendeiner Baustelle schon eine längere Reise hinter sich. Häufig kommt es beim Transport in Pappkartons zu Transportschäden durch Feuchtigkeit, die von außen nicht erkennbar sind. Die Umverpackung wird feucht und es tritt Gerbsäure aus der Pappe aus. Vergleichbares kommt auch bei Holzlatten vor, die als Lagerungs- oder Transporthilfe zwischen Natursteine gelegt werden. Durch Nässe, zum Beipiel Regen, tritt Holzsaft (Lignin) aus, dringt in den Stein ein und verursacht gelblich-braune Streifen. Den gleichen Effekt haben Zigaretten, die auf Baustellen achtlos auf die frisch verlegten Belagsmaterialien geworfen werden. Der nasse Tabak und das Nikotin sorgen ebenfalls für die bekannten gelben Flecken.
Den vollständigen Artikel können Abonnenten über die untenstehende Download-Funktion herunterladen.
28.12.2017