
Insbesondere beim Bauen im Bestand bestehen Grenzen, die die Ausführung konventioneller Fußbodenkonstruktionen in der Praxis oft nicht zulassen. Maßgeblich sind dabei insbesondere auch die Einschränkungen, die sich aus dem maximalen Zusatzgewicht ergeben, das in die statische Konstruktion eingeleitet werden kann. Aber auch Unebenheiten des Untergrundes, gegebenenfalls dessen Arbeitsverhalten und natürlich auch die Ausführungsgeschwindigkeit spielen eine relevante Rolle.
Den vollständigen Artikel
können Abonnenten über die untenstehende Download-Funktion herunterladen.
04.12.2020