
Das Zusammensetzen von Plättchen unterschiedlicher Farben hat eine lange Tradition. Schon im fünften Jahrhundert vor Christus wurden Flächen aus Stein, Metall oder Holz gestaltet. Vor allem im Byzantinischen Reich war die Mosaikkunst weit verbreitet. Später entdeckte Hundertwasser das Mosaik als eigene Kunstform neu. Er erstellte großflächige Fassadenbekleidungen, Säulen und Bodenbeläge aus bunten Glassteinchen, Spiegeln und Keramik und schuf so eine Verbindung zur Architektur.
Den vollständigen Artikel können Abonnenten über die untenstehende Download-Funktion herunterladen.
31.10.2018