
Tatsächlich liegen die großen deutschen Natursteinvorkommen überwiegend in den deutschen Mittelgebirgen, und der Norden zeichnet sich durch eine hochwertige Backsteinarchitektur aus. Doch bei genauerem Hinsehen wird man feststellen, dass Naturstein auch im Norden ein wesentlicher Bestandteil der Architektur ist. Das Norddeutsche Tiefland ist überwiegend mit Lockersedimenten bedeckt, die zum Teil eine Mächtigkeit von bis zu 500 Metern erreichen können. Da wäre es aus wirtschaftlichen Gründen nicht lukrativ, einen Abbau anzustreben. Nur gelegentlich gelangen feste Gesteine, die durch Salzkissen hochgedrückt wurden, bis an die Erdoberfläche, wie beispielsweise die Kalkberge von Rüdersdorf oder die roten Buntsandstein-Felsen auf Helgoland.
Den vollständigen Artikel
können Abonnenten über die untenstehende Download-Funktion herunterladen.
03.12.2020