
Bei dem Serviceangebot erhalten Unternehmen regelmäßig Hygienemasken von CWS. Die getragenen werden abgeholt, hygienisch gewaschen und wieder geliefert. „Mit unserem neuen Service kombinieren wir unsere Expertise im Bereich Hygiene und textile Pflege. Der Bedarf ist groß. Wir bedienen die Nachfrage mit einem nachhaltigen Angebot und geben Unternehmen gleichzeitig Hygiene-Sicherheit“, erklärt Morten Haure-Petersen, Chief Divisional Officer Workwear bei CWS. CWS wäscht die Masken in den eigenen Wäschereien hygienisch in Netzen mit Barcode versehen. Die Masken werden nach hohen festgelegten Standards und Prozessen gewaschen. Alle CWS-Wäschereien verfügen in Deutschland über ein zertifiziertes Hygiene- und Qualitätsmanagement nach RABC (Risikoanalyse- und Kontrollsystem Biokontamination) nach DIN EN 14065 und ISO 9001, was eine stets hohe Hygienequalität sicherstellt, so der Anbieter. Damit immer genügend Masken für alle Mitarbeiter zur Verfügung stehen, vereinbaren die Unternehmen vorab mit CWS ein Kontingent, das ihnen dann wöchentlich geliefert wird.
Nachhaltigkeit statt Wegwerfartikel
Hergestellt werden die Masken von der CWS-eigenen Produktionsgesellschaft CWS-Boco Supply Chain Management GmbH aus Stoffresten. Für die Masken wird Gewebe für Reinraumkleidung verwendet, das sich aufgrund seiner Beschaffenheit ideal für die Wiederaufbereitung eigne und einen hohen Tragekomfort biete. Mit den wiederverwertbaren Masken wird Müll vermieden. Waschtests haben laut CWS außerdem eine lange Haltbarkeit der Masken gezeigt. „Unser Geschäftsmodell setzt seit über 120 Jahren auf Mehrweg statt Einweg. Wir nutzen hochwertige Textilien und bereiten diese schonend für einen langen Einsatz bei unseren Kunden auf“, erläutert Juliana Scherrmann, Head of Marketing bei CWS.
12.05.2020