
Foto: Bosch
So sollen Handwerker nicht nur von einer gesteigerten Effizienz und Flexibilität profitieren, sondern auch langfristig Ausgaben sparen. Denn durch die Öffnung können die Leistungsstarken 18 Volt-Akkus in Zukunft auch in den Produkten von verschiedenen Partnern genutzt werden. Bis jetzt sind das Brennenstuhl, Sulzer, Klauke, Ledlenser, Lena Lighting, Sonlux und Wagner. Weitere Hersteller sollen folgen.
„Wir geben den Handwerkern Werkzeuge an die Hand, mit denen sie das beste Ergebnis schneller, einfacher, günstiger und sicherer erzielen“, so Lennart de Vet, Geschäftsführer der Robert Bosch Power Tools GmbH, verantwortlich für Bosch Professional. „Die Öffnung des Professional 18V Systems ist der Startschuss einer weltweiten Partnerschaft mit starken Profi-Marken. Ziel ist es, professionellen Verwendern das beste 18 Volt-System über viele Marken und Länder hinweg anzubieten ‒ und ihnen damit einen weiteren Effizienzschub zu verleihen“, so de Vet weiter.
Auch Metabo – Initiator des Cordless Alliance System (CAS) – begrüßt das neue Herstellerübergreifende System von Bosch. „Dass Bosch jetzt seine Akku-Technologie ebenfalls für andere Hersteller öffnet, ist für uns zum Einen eine Bestätigung, dass wir mit unserem vor zwei Jahren vorgestellten, weltweit ersten herstellerübergreifenden Akku-System CAS auf dem richtigen Weg sind“, sagt Horst Garbrecht, CEO von Metabo. „Und zum Zweiten werden so die Profis in Industrie und Handwerk noch schneller verstehen, welche Vorteile ein herstellerübergreifendes System bietet. Gute Ideen setzen sich eben durch.“
Mit den neuen Partnern möchte Bosch die kabellose Baustelle der Zukunft vorantreiben und mit der Entwicklung von 100 Geräten in den nächsten zwei Jahren den Ausbau des Bosch Akku-Segments weiter vorantreiben. Die Vision: Möglichst viele Geräte auf dem Markt kompatibel für den 18-Volt-Akku machen.
23.07.2020