Das Event ist ganz ausdrücklich dazu gedacht, Themen aus der Praxis zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. (Foto: Christoph Mertens) (Quelle: Christoph Mertens)

Seminar F+P AusbildungsSummit powered by Sopro

21.06.2023 - Sopro Bauchemie GmbH – Infozentrum, Wiesbaden

„Aus Wissen Können machen“ – das ist das Motto des Events, bei dem alle Ausbilder/-innen an Berufsschulen, in Betrieben und Ausbildungsstätten zusammen mit Vertretern von Verbänden neue Ideen und Inspirationen bekommen, wie das gelingen kann. Denn der Weg zu gut ausgebildeten Nachwuchskräften ist häufig mit Herausforderungen gepflastert: Wie komme ich überhaupt an motivierte Auszubildende? Wie gehe ich am besten mit der jungen Generation um? Wie erfüllen wir Ausbildungsordnung und Rahmenlehrplan?

Damit muss niemand alleine fertig werden: Das F+P AusbildungSummit powered by Sopro bringt Sie als Ausbilder/-innen und Verbandsvertreter/-innen zusammen, damit Sie von den Erfahrungen anderer profitieren und gemeinsam neue Ideen, Lösungen und Strategien entwickeln können.

Erfahrungen der anderen nutzen

Neben den Fachvorträgen gibt es deshalb auch wieder ein moderiertes Barcamp: Dort können Sie selbst die Themen bestimmen und in Gruppen diskutieren, die Ihnen unter den Nägeln brennen. Damit alle etwas von Ihren Ideen haben, stellt jede Gruppe ihre Ergebnisse den anderen Teilnehmer/-innen vor.

Kennenlernabend und Hotelübernachtung inklusive

Zum lockeren Kennenlernen und Netzwerken treffen wir uns bereits am Vorabend der Veranstaltung zum Essen & Trinken — das ist, genau wie eine Hotelübernachtung, im Veranstaltungspreis von 49,00 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer inbegriffen.

Das Programm

  • 9.30 – 9.45 Uhr
    Begrüßung und Vorstellung des Barcamps
  • 9.45 – 10.30 Uhr
    Neuordnung der Ausbildungsordnung | Andreas Beyer
  • 10.30 – 11.00 Uhr
    Bundesweiter Rahmenlehrplan für Fliesen-, Platten- und Mosaikleger für die Berufsschule |  Heiko Führer
    Von veränderten Anforderungen im Ausbildungsberufsbild zu praxisrelevanten beruflichen Handlungssituationen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Ausbauberuf Fliesenleger
  • 11.00 – 11.30 Uhr
    Kaffeepause
  • 11.30 – 12.00 Uhr
    Bundeseinheitliche Gesellenprüfung | Andreas Beyer
  • 12.00 – 12.30 Uhr
    Werbung um neue Azubis: Wie geht es der Schweizerischer Plattenverband (SPV) an? | Ivan Möri vom Schweizerischen Plattenverband (SPV) und Vorstellung der Brancheninitiative des FFN zur Nachwuchsförderung und Qualitätssteigerung | Carsten Zocher, FFN
  • 12.30 – 13.15 Uhr
    Mittagspause
  • 13.15 – 14.15 Uhr
    Barcamp-Workshops
  • 14.15 – 15.15 Uhr
    Vorstellung der Ergebnisse aus dem Barcamp und Diskussion
  • 15.15 – 15.45 Uhr
    Kaffeepause
  • 15.45 – 16.15 Uhr
    Grenzenlos lernen: Geförderte Auslandsaufenthalte in der Ausbildung | Theresa Mayerhöffer von der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB)
    Der Lernort Ausland: Was möglich ist
    Finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme
    Beratung und Information
  • 16.15 – 16.45 Uhr
    Ausbildungsbegleitung bei psychischen Belastungen durch das hessische Landesprogramm QuABB | Barbara Emmelheinz vom QuABB – Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule
    Beratung und Begleitung von Auszubildenden mit unterschiedlichen Problemlagen
    Ziel ist, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden
  • 16.45 Uhr
    Schlussworte
  • ca. 17.00 Uhr
    Ende der Veranstaltung

Datum und Veranstaltungsort

21. Juni 2023 in Wiesbaden (Infozentrum, Biebricher Str. 68, 65203 Wiesbaden)

Mit Vorabendveranstaltung am 20. Juni 2023 ab 18 Uhr im Eisgrubbräu, Weißliliengasse 1a, in Mainz


Teilnahmegebühr

49 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer – inklusive einer Hotelübernachtung (diese können Sie im Buchungsvorgang kostenfrei auswählen) und der Vorabendveranstaltung.