Kiesel Okalift
Wolfgang Kiesel, geschäftsführender Gesellschafter und Inhaber des gleichnamigen Bauchemiespezialisten, freut sich über den Sonderpreis für Okalift SuperChange (Bildmitte). Rechts neben ihm Bundesbauministerin Barbara Hendricks und Ulrich Zink, Vorstandsvorsitzender des Bundesarbeitskreises Altbauerneuerung. Links neben ihm Reinhard Pfeiffer, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, und Matthias Hirsch, Technischer Geschäftsführer bei Kiesel. (Foto: Hans Jürgen Jüngling)

Aktuell 2015-01-20T00:00:00Z Kiesel Bauchemie: Sonderpreis für „Okalift SuperChange“

Eine der „Produktinnovationen - Praxis Altbau“ des Jahres 2015 heißt „Okalift SuperChange“. Das für die Altbausanierung und Wohnungsmodernisierung Produkt stammt von Kiesel Bauchemie. Dafür verlieh Bundesministerin Hendricks den Esslingern einen Sonderpreis. (Foto: Hans Jürgen Jüngling)

Die Preiswürdigkeit des neuen Kiesel Systems zeichnete sich laut Kiesel für viele Bauexperten schon kurz nach der Produktvorstellung von „ Okalift SuperChange “ im vergangenen Jahr ab. Vor allem das Reißverschlussprinzip des neuen Kiesel Wiederaufnahmesystems überzeugte Fachjury: „Okalift SuperChange“ besteht aus einem zweilagigen High-Tech-Gewebe, das mit einem speziellen Dispersionskleber verklebt und als Zwischenschicht unter Wand- und Bodenbeläge verbaut wird. Bei einer Renovierung lassen sich laut Kiesel die beiden, durch ein komplexes Netz von Fäden verbundenen Lagen einfach voneinander trennen. Auf diese Weise kann der Fachhandwerker Fliesen und andere Beläge innerhalb kürzester Zeit vom Untergrund lösen und ohne Untergrundvorbereitung den neuen Belag aufbringen, wie die Esslinger weiter mitteilen.

Innovationsstrategie an den Marktbedürfnissen ausrichten

„Wir verfolgen von jeher eine klare, zielorientierte und an den Bedürfnissen des Marktes ausgerichtete Innovationsstrategie“, erklärt Unternehmenschef Wolfgang Kiesel. „Schon lange schwebte uns ein Produkt vor, das voll und ganz der derzeitigen Hochkonjunktur beim Bauen im Bestand entspricht und Fachhandwerkern wie Fliesenleger, Parkettleger, Maler oder Raumausstatter die Chance bietet, davon im besonderen Maße zu profitieren“, ergänzt Matthias Hirsch, der als Technischer Geschäftsführer bei Kiesel den Bereich Forschung und Entwicklung leitet. „Okalift SuperChange“ ermögliche künftig jedem Sanierungsprofi und Fachhandwerker, Renovierungen und Modernisierungen im Bereich Wand- und Fußbodenbelag mit der heute gebotenen Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit durchzuführen.

Der vom BAKA international ausgelobte Wettbewerb „Preis für Produktinnovation – Praxis Altbau“ findet alle zwei Jahre zur Bau statt. 2015 war es bereits der sechste Wettbewerb in Folge. Dieses Mal stand er unter der Schirmherrschaft von Bundesbau- und Umweltministerin Barbara Hendricks . Den Sonderpreis verlieh die BAKA 2015 zum ersten Mal.

www.kiesel.com

www.bau-muenchen.com

zuletzt editiert am 11. März 2021